Sprachkurse

Gute Sprachkenntnisse sind die wichtigste Voraussetzung für einen gelungenen Start in einem neuen Land. Dabei hilft Ihnen die Kolping Akademie.

Berufsbezogene Deutschsprachförderung B2 für frühpädagogische Berufe ONLINE

Image

Ziel


Ziel des Kursbesuchs ist der Erwerb sprachlich-kommunikativer Kompetenzen, die für eine Beschäftigung in einer Kita oder die Teilhabe an beruflicher Aus- und Weiterbildung im frühpädagogischen Berufsfeld notwendig sind, um dort beruflich angemessen und erfolgreich handeln zu können.

Zielgruppe/Voraussetzung


Teilnehmende des Pilotberufssprachkurses für fachspezifischen Unterricht im frühpädagogischen Berufsfeld sind erwachsene Personen mit Deutsch als Zweitsprache, die:

  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau B1 aufweisen und
  • die Aufnahme einer ihren Qualifikationen und/oder ihren beruflichen Erfahrungen und/oder beruflichen Neigungen entsprechenden Tätigkeit als frühpädagogische Fach- oder Ergänzungskräfte in einer Kita anstreben oder
  • sich in Vorbereitung auf eine Beschäftigung oder Aus- und Weiterbildung im frühpädagogischen Berufsfeld befinden und dafür ihre Deutschkenntnisse ausbauen bzw. spezifizieren möchten oder
  • sich bereits in einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme/beruflichen Qualifizierung oder (nicht vollschulischen) Aus- und Weiterbildung im frühpädagogischen Berufsfeld und/oder im Prozess der Anerkennung befinden und sprachliche Unterstützung für einen erfolgreichen Abschluss und/oder eine Anerkennung benötigen oder
  • sich bereits in einer Beschäftigung in einer Kita befinden und sprachliche Unterstützung zur Sicherung ihres Arbeitsplatzes bzw. zur Verbesserung ihrer Beschäftigungsbedingungen benötigen (berufsbegleitend). oder
  • sich bereits in einer Beschäftigung in einer Kita befinden und sprachliche Unterstützung zur Sicherung ihres Arbeitsplatzes bzw. zur Verbesserung ihrer Beschäftigungsbedingungen benötigen (berufsbegleitend).

Weitere Voraussetzungen zur Teilnahme


  • Die Teilnehmer besitzen ein B1- Zertifikat, das nicht älter als 6 Monate ist oder
  • die Teilnehmer bestehen den Einstufungstest bei uns vor Ort.

Durchführung/Dauer


500 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten) Deutsch-Intensivkurs mit Abschluss auf dem Sprachniveau B2

Inhalte



Die Methoden im C1-Modul richten sich nach den wichtigsten grundsätzlichen Prinzipien der Erwachsenenbildung und der Förderung von Deutsch als Zweitsprache, wie sie sich in den letzten Jahren im Integrationskurs und im ESF-BAMF-Programm bewährt haben:

Teilnehmerorientierung
Handlungsorientierung
Praxisbezug
Eigenverantwortung der Teilnehmenden
Erwachsenengerechte Didaktik

Zertifikat/Abschluss


Das Basismodul B2 endet mit einer Abschlussprüfung, welche nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) die sprachlichen Kompetenzen auf der Niveaustufe B2 bestätigt. Die Abschlussprüfung ist nicht in den 400 / 500 Unterrichtseinheiten enthalten.

Beratung und Anmeldung

Die Kolping Akademie
Tränktorstraße 10-12
85049 Ingolstadt
Fax: 0841 93301-22

Kontakt

Allgemeines

Die berufsbezogene Sprachförderung richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund, welche im Rahmen einer beruflichen Perspektive ihre allgemeinen und/oder berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern wollen.

KOSTEN UND FÖRDERUNG

Das Programm wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert.

Wenn Sie bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter ausbildungssuchend, arbeitssuchend oder arbeitslos angemeldet sind, ist die Teilnahme kostenfrei.

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die nicht im Leistungsbezug stehen, zahlen einen Kostenbeitrag pro Unterrichtsstunde.

FAHRTKOSTEN

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bezuschusst die Fahrkosten für Empfänger staatlicher Leistungen, wenn die Wegstrecke zwischen Wohn- und Kursort mehr als 3 km beträgt.


Termine

28.04.2025 – 03.12.2025

1 – 100 UE 28.04.2025 – 12.06.2025
2 – 100 UE 23.06.2025 – 19.08.2025
3 – 100 UE 20.08.2025 – 23.09.2025
4 – 100 UE 24.09.2025 – 29.10.2025
5 – 100 UE 30.10.2025 – 03.12.2025

DTB-Prüfung: 13.12.2025

Kein Unterricht an folgenden Tagen:

01.05.2025 & 29.05.2025
16.06.2025 – 22.06.2025
04.08.2025 – 18.08.2025
03.10.2025

Kontakt

Anmeldeinformationen

Ihre Anmeldung kann nur persönlich vor Ort erfolgen, da wir Ihren Original-Berechtigungsschein oder Ihre Verpflichtung zum Kurs und Ihre Unterschrift benötigen. Ebenfalls legen Sie einen kurzen Einstufungstest ab. Ihre Anmeldung ist deshalb nicht online oder per E-Mail möglich.

Flyer (PDF)