
Ambulante und flexible Hilfen
Die ambulanten Hilfen der Kolping Akademie Ingolstadt bieten Familien individuelle Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Eltern, die vor Herausforderungen stehen und professionelle Begleitung benötigen. Ziel ist es, die Ressourcen und Kompetenzen der Familien zu stärken und das gesamte Familiensystem zu stabilisieren. Dabei setzen wir auf einen ganzheitlichen, ressourcen- und sozialraumorientierten Ansatz, der die Lebenswelt der Familie aktiv einbezieht.
Unsere Hilfen sind flexibel und passgenau auf die Bedürfnisse der Familien abgestimmt. Durch den Empowerment-Ansatz fördern wir Selbstbestimmung und Eigenverantwortung, um nachhaltige Lösungen gemeinsam zu entwickeln.
Kostenübernahme:
Die Kosten für die ambulanten Hilfen werden in der Regel vom Jugendamt übernommen. Voraussetzung ist eine Bedarfsklärung durch das Jugendamt im Rahmen der Hilfen zur Erziehung (§§ 27 ff. SGB VIII).
Unser Angebot umfasst:
Sozialpädagogische Familienhilfe
(§ 31 SGB VIII)
Erziehungsbeistandschaft (§ 30 SGB VIII)
Begleitung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebensphasen. Unterstützung des Kindes oder Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfelds sowie Förderung der Verselbständigung unter Erhaltung des Lebensbezugs zur Familie.
Begleiteter Umgang
(§ 18 SGB VIII)
Unsere Haltung:
Die Arbeit der Kolping Akademie Ingolstadt basiert auf einem wertschätzenden ressourcenorientierten Ansatz. Wir begegnen Familien mit Empathie, Geduld und auf Augenhöhe. Mit unserer ganzheitlichen Perspektive berücksichtigen wir die individuellen Stärken und die soziale Umwelt der Familien. Unser Ziel ist es, sie durch Empowerment und gezielte Unterstützung zu befähigen, ihre Zukunft eigenständig und positiv zu gestalten.
Menschen verstehen, begleiten, fördern und bilden - Das ist unsere Aufgabe!
