Eventcoaching und JobTurbo

Meinrad RudingsdorferAllgemein

3. Auflage im Spiegelsaal der Kolping Akademie

Begrüßung durch die Geschäftsführerin der Kolping Akademie Ingolstadt, Stephanie Kühn

28 Teilnehmende besuchten am 07.05.2025 die Kolping Akademie Ingolstadt. Sie waren Teilnehmende an einem eintägigen Eventcoaching, das bereits im vergangenen Jahr zwei Mal in ähnlicher Form im Spiegelsaal des Kolpinghauses durchgeführt wurde.

Die ersten beiden Veranstaltungen dieser Art im Jahr 2024 richteten sich im Rahmen des „Job Turbos“ an ukrainische Geflüchtete und führten zu hohen Vermittlungserfolgen. Ein Ergebnis, das sowohl die Veranstalter als auch die Auftraggeber (Jobcenter Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt) zu einer erneuten Auflage motivierte.

Die Teilnahme war konzipiert für alle erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ab 25 Jahren der Jobcenter. Diese haben auch diesmal die Teilnehmenden im Vorfeld für das Angebot zur Arbeitsmarktintegration ausgewählt und standen während der Veranstaltung auch für Vermittlungs- und Beratungsgespräche zur Verfügung.

Die Teilnehmenden erhalten bei dem eintägigen Event die Möglichkeit, sich mit Themen rund um Arbeitsmarkt, Qualifizierung und Aktivierung zu beschäftigen und somit ihre Chancen an einer Integration in den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt verbessern.

Zu Beginn des Eventcoaching begrüßte die Geschäftsführerin Stephanie Kühn die Teilnehmenden sowie alle anwesenden Gäste, Mitarbeitende und Dozenten im historischen und repräsentativen Spiegelsaal.

Nach einem Überblick über den weiteren Ablauf der Veranstaltung wurden alle Teilnehmenden in einem Kurzvortrag über das Arbeiten und Leben in Deutschland informiert. Wesentliche Punkte waren dabei umfassende Informationen zu Erwerbstätigkeit, legalen Beschäftigungsformen und (Fach-)Kräftemangel.

Spiegelsaal im Ingolstädter Kolpinghaus

Der weitere Tag war geprägt von ereignisreichen und arbeitsintensiven Workshops: Die Teilnehmenden erhielten Unterstützung bei der Erstellung professioneller Bewerbungsmappen, inklusive Bewerbungsfotos, die von einem eigens engagierten Fotografen erstellt wurden. Parallel zu den Workshops fand ein Company-Dating statt, bei dem die Teilnehmenden in kurzen Vorstellungsgesprächen mit potenziellen Arbeitgebern und Zeitarbeitsfirmen in Kontakt treten konnten.

Weitere Workshops behandelten Themen wie Gesprächstechniken, Körpersprache bei Vorstellungsgesprächen, regionale und berufliche Mobilität sowie IT-gestützte Bewerbungsbemühungen. Ein Rahmenprogramm bildeten Firmen und Unternehmen, die an Infoständen im Spiegelsaal nach Personal für unterschiedlichste Branchen suchten. Die Teilnehmenden konnten sich auch über die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse informieren.

Ein großer Dank geht an das gesamte Team der Kolping Akademie Ingolstadt, die Jobcenter Pfaffenhofen, Neuburg und Eichstätt sowie an alle beteiligten Firmen, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.